Am 21. Oktober 2023 wurde in der Kindertagesstätte „Kleine Strolche“ in Deutzen kräftig gefeiert. Die AWO als Betreiber der Einrichtung hatte zu einem Festnachmittag eingeladen und viele Interessierte sind gekommen. Natürlich an erster Stelle die Eltern der Kinder, die die Einrichtung besuchen. Aber auch aktiv Beteiligte am Vorhaben, die die Weichen für die Genehmigung der Investition in finanzieller und politischer Hinsicht gestellt hatten, waren eingeladen und erschienen.
Das Team der AWO hatte mit den Kindern ein kleines Programm zusammengestellt, in dem mit Gesang und Bewegungsspielen die fröhlichen Kinder zeigten, wie wohl sie sich in ihrer wunderbar gestalteten neuen Kindertagesstätte fühlen. Die vielfältig nutzbaren Räume des Hauses und ihre komfortable Ausstattung sowie der großflächige Außenbereich sind die materielle Grundlage für Wohlbefinden. Das teiloffene pädagogische Konzept ist der zweite Baustein für fröhliche Stunden im neuen Haus.
Anja Thieme würdigte als Leiterin der Einrichtung in ihrer Ansprache das Engagement der Gemeinde Neukieritzsch sowie aller Unterstützer des Vorhabens. Bürgermeister Thomas Meckel überreichte nach seinem Grußwort – assistiert von Gemeinderätin Nancy Hauschild -zwei Wunschgeschenke, die er und der Gemeinderat von Neukieritzsch der Kita gespendet haben.
Mit einem überraschenden Beitrag zur Verbesserung der Außenanlagen war Herr Wolfgang Pielmaier von der MOVE ON Energy GmbH gekommen. Er hatte 5 große Bäume für die Außenanlagen mitgebracht. Sie werden den Kindern im Sommer als zusätzliche Schattenspender dienen. Einer der kleineren Bäume war als sichtbares Zeichen der Spende schon gepflanzt. Um ihn versammelten sich die Vertreter von Politik und Leitung der Einrichtung gern für ein Foto. Die anderen Bäume mit einem Gesamtwert im 5-stelligen Eurobereich werden in den nächsten Tagen in die Erde gebracht werden.
Die interessierten Besucher der Veranstaltung konnten einen sehr guten Eindruck von der Gestaltung und der Führung des neuen Hauses der „Kleinen Strolche“ mit nach Hause nehmen.
Claus Bruncke